Wir setzen voll auf Usability! Das zeigt sich in der Version 5 von ableX: Mit dem neuen Dashboard fällt die Orientierung leicht. Nun bieten wir zusätzlich dazu ein Wiki für unsere Kunden an, vor allem für die neuen Funktionen. Doch was heißt das, warum machen wir das und wie können Sie es nutzen?
Was ist unser Wiki?
Unser Wiki steht unseren Kunden zur Verfügung und ist ähnlich der bekannten Wikipedia aufgebaut. In den Beiträgen werden unterschiedliche Themen behandelt. Dabei geht es allerdings immer um die Praxis: Die Beiträge des Wikis sind Anleitungen, wie bestimmte Arbeitsschritte in ableX gemeistert werden. Es geht also nicht um detaillierte Funktionsbeschreibungen, sondern darum, wie Sie als Anwender Ihr Ziel erreichen können. Der Weg dorthin ist unterteilt in verständliche Schritte, die jeweils durch Bilder verdeutlicht werden.
Warum machen wir das?
Wir möchten Möglichkeiten geben, neue Funktionen von ableX leicht zu erlernen. Auch bei Neukunden oder bei neuen Mitarbeitern soll die Einarbeitung möglichst schnell und einfach sein. Dadurch, dass sich neue Mitarbeiter einfach selber informieren können, kann Arbeitszeit produktiver genutzt werden. Aber auch für alte Hasen wird der Umstieg auf die Version 5 vereinfacht: Arbeitsschritte können durch die Anleitungen einfach neu gelernt werden. So bietet das Wiki für alle Anwender gute und wertvolle Orientierung und schafft einen direkten wirtschaftlichen Mehrwert.
Wie können Sie das Wiki nutzen?
Das Wiki startet mit einem Grundstock an Beiträgen, der stetig erweitert wird. Jeder Kunde bekommt einen persönlichen, passwortgeschützten Zugang. Dieser wird Ihnen, sofern Sie Kunde sind, mitgeteilt.
Fällt Ihnen ein Thema auf, das dringend ergänzt werden sollte? Wir freuen uns über Rückmeldung – schließlich soll das Wiki Ihnen helfen, einfacher und erfolgreicher mit Ihrem ableX zu arbeiten! Hier können Sie uns Ihren Wunsch mitteilen.